
Neujahrsempfang in Eibach
Am Sonntag, 29.01.2023 luden der Vorstadtverein und Eibach aktiv wieder zum Eibacher Neujahrsempfang in das Gemeindehaus der evangelischen Kirche. Rund 60 geladene Gäste – darunter viele Vorsitzende der Eibacher Vereine,
Ihre unabhängige Bürgervertretung für die Stadtteile Eibach und Maiach
Am Sonntag, 29.01.2023 luden der Vorstadtverein und Eibach aktiv wieder zum Eibacher Neujahrsempfang in das Gemeindehaus der evangelischen Kirche. Rund 60 geladene Gäste – darunter viele Vorsitzende der Eibacher Vereine,
Zum 50-jährigen Hafenjubiläum veranstaltete der bayernhafen Nürnberg im September ein großes Hafenfest mit Unterhaltung, Aktion und Attraktionen für Groß und Klein. Unter anderem konnten sich die „Kleinen“ an schweren Gerätschaften,
Die Freischachanlage an der Ecke Castellstraße (Eibacher Hauptstraße 36) ist wieder regelmäßig in Betrieb. Unser Mitglied Herbert Wedekind lädt jeden Dienstag bei (fast) jedem Wetter um 10:30 Uhr zum Spiel.
Was sollte man tun, bei unzureichendem Service bei der Briefzustellung der Deutschen Post in Nürnberg/Eibach? Hier finden Sie die Kontaktdaten für Ihre Beschwerde.
Der Eibacher Weihnachtsbaum an der Einmündung zum Hopfengartenweg ist auch in diesem Jahr wieder eine Kooperation des Vorstadtvereins und der Werbegemeinschaft Eibach aktiv. Die prächtige Nordmann Tanne wurde am 19.11.
Der Vorstadtverein lädt ganz herzlich zum Gedenken und zur Kranzniederlegung zum Volkstrauertag ein. Gemeinsam mit den Vereinen und Verbänden in Eibach wollen wir in einer ökumenischen Andacht den Opfern von
Mehrfach meldeten uns Spaziergänger in der letzten Woche tote Enten im Forstweiher. Auch bei der Stadt Nürnberg gingen entsprechende Meldungen ein. SÖR hat die Kadaver aus dem Forstweiher geborgen und
Viele haben in den letzten zwei Jahren der Corona-Einschränkungen gedacht, dass die Eibacher Kärwa wohl „nie wieder so wird, wie sie vorher war“. Auch wir im Vorstadtverein hatten Zweifel, ob
Nach 2 Jahren Corona-Zwangspause ist es endlich wieder so weit und die Eibacher Kärwa 2022 kann stattfinden. Die Buden und Fahrgeschäfte der Schausteller und das Festzelt werden wie gewohnt für
Die Deutsche Bahn hat am 21.04.2022 bekanntgegeben, dass das Hafengebiet nach eingehender Prüfung dieses Vorschlags nicht als Standort für das ICE-Werk infrage kommt. Der Vorstadtverein reagiert erleichtert auf die Prüfungsergebnisse